Die Baumbestattung ist eine naturnahe Alternative zu einer Beisetzung auf einem Friedhof. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Auch Gedenktafeln sind dabei teilweise möglich. Eine zeremonielle Trauerfeier kann entweder direkt vor Ort stattfinden, oder vorab zum Beispiel im Krematorium. Zusätzlich zu den nachfolgenden Möglichkeiten gibt es auch auf einigen Friedhöfen naturnahe Bestattungsmöglichkeiten, wie z.B. auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf und dem Friedhof Nordend.
FriedWald
FriedWald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. An über 50 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.
Menschen, die sich für eine Beisetzung im FriedWald interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden. Ein Großteil der Interessenten sucht sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus. Angehörige und Freunde werden über diesen Schritt informiert. Im Idealfall wird eine Willenserklärung mit dem Beisetzungswunsch formuliert und handschriftlich hinterlegt.
FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Jeder FriedWald-Baum steht bis zu zehn Personen als letzte Ruhestätte zur Verfügung. Freie Bäume sind mitfarbigen Bändern gekennzeichnet, die Auskunft über die Baumgrabarten geben. Mit kleinen Namenstafeln werden diese im FriedWald zu persönlichen Orten der Erinnerung.
Ganz individuell kann auch die Beisetzung im FriedWald gestaltet werden. Von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand.
Weiterführende Informationen rund um FriedWald finden Sie unter
Die nächstgelegenen Friedwälder befinden sich in:
– Fürstenwalde
– Bernau
– Nuthetal-Parforceheide
– Am St. Bartholomäus Kirchhof Weißensee
RuheForst
RuheForste bieten letzte Ruhestätten in ausgewählten Waldgebieten, die sich durch eine weitgehend standortgerechte und naturnahe Baumartenzusammensetzung auszeichnen. Gerade durch das Bestattungskonzept RuheForst können sich diese Wälder nun für mindestens 100 Jahre ungestört weiterentwickeln.
In einem RuheForst befinden sich zahlreiche RuheBiotope. Aus diesen können die Menschen, die sich zu einer RuheForst-Bestattung entschlossen haben, ihre letzte Ruhestätte auswählen. Die RuheBiotope unterscheiden sich durch verschiedenartige Biotop-Elemente wie z. B. Bäume, Sträucher und Steine. In einem RuheBiotop können einzelne Personen, Freunde oder andere miteinander verbundene Menschen beigesetzt werden.
Zeremonielle Feierlichkeiten können vor Ort im Freien durchgeführt werden, eine Andachtsstelle ist dafür vorhanden.
Die nächstgelegenen Ruheforste befinden sich in:
– Strausberg
– Nauen
– Eberswalde
– Ruppiner Heide
Weitere Informationen unter: www.ruheforst-deutschland.de