Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg im Krematorium eingeäschert. Der Sarg ist für den Kremationsprozess zwingend notwendig.
Die Feuerbestattung ist für eine Reihe alternativer Bestattungsformen, wie z.B. Seebestattung, Baumbestattung u.v.m. Grundvoraussetzung.
Bei einer Beisetzung auf einem Friedhof Ihrer Wahl stehen unterschiedliche Grabstellen zur Verfügung:
Urnenreihengrab
Diese Grabstellen werden vom Friedhof „der Reihe nach“ vergeben. Das Nutzungsrecht endet in Berlin/Brandenburg nach 20 Jahren und ist nicht verlängerbar.
Urnenwahlgrab
Diese Grabplätze sind frei wählbar, das Nutzungsrecht an der Stelle kann verlängert werden und je nach ausgewählter Stelle sind weitere Beisetzungen auf dem Grabplatz möglich.
Anonyme Urnenbeisetzung
Die Gestaltung von anonymen Urnengemeinschaftsanlagen ist heute sehr vielfältig. Es gibt sogenannte Rasenstellen, bei denen keine Kennzeichnung des Beisetzungsortes stattfindet und auf einer Wiese beigesetzt wird. Viele Friedhöfe bieten jedoch auch Gemeinschaftsanlagen an, bei denen Namen und Sterbedatum auf zentralen Stelen der Grabstelle angebracht werden. Auch bepflanzte und beschriftete Gemeinschaftsgrabstellen wie z.B. die Ruhegemeinschaften der „Friedhof Treuhand Berlin“ gibt es mittlerweile auf vielen Friedhöfen.
Über die konkreten Möglichkeiten auf dem Friedhof Ihrer Wahl beraten wir Sie gern. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch zu Terminen auf dem Friedhof vor Ort.